In einer Zeit, in der Flexibilität, digitale Teilhabe und passives Einkommen immer mehr an Bedeutung gewinnen, suchen viele Menschen nach einfachen Wegen, von zuhause aus oder unterwegs ein paar Euro dazuzuverdienen. Eine besonders beliebte Möglichkeit: das Geldverdienen durch Online-Bewertungen und Umfragen. Kein Wunder, denn die Einstiegshürden sind niedrig, es sind keine besonderen Vorkenntnisse nötig und die Arbeit kann jederzeit und überall erledigt werden – ob in der Mittagspause, abends auf der Couch oder sogar während einer Zugfahrt.
Bewertungen und Meinungsumfragen sind nicht nur für Konsumentinnen und Konsumenten von Interesse – sie sind ein wertvolles Werkzeug für Unternehmen, um ihre Produkte und Dienstleistungen besser auf Kundenbedürfnisse auszurichten. Gerade deshalb sind Firmen bereit, für ehrliche Rückmeldungen und Nutzerbewertungen eine kleine Aufwandsentschädigung zu zahlen. Ob es dabei um die Bewertung eines Onlineshops, eines Produkttests oder um klassische Marktforschungsfragen geht – jede abgegebene Meinung kann bares Geld oder zumindest Gutscheine einbringen.
Grundlagen: Wie funktioniert das Geldverdienen mit Bewertungen?
Das Prinzip ist einfach: Unternehmen, Onlineshops und Marktforschungsinstitute sind auf das Feedback ihrer Kundinnen und Kunden angewiesen. Um dieses Feedback gezielt und strukturiert zu erhalten, greifen sie auf spezialisierte Plattformen zurück – sogenannte Panels oder Cashback-Portale. Wer sich dort anmeldet, kann mit Bewertungen, Umfragen oder Produkttests aktiv an dieser Form der Konsumentenkommunikation teilnehmen – und wird im Gegenzug für den Aufwand belohnt.
Unterschiede zwischen Cashback, Shopbewertungen und Online-Umfragen
Es gibt verschiedene Arten, wie du durch deine Meinung oder dein Nutzerverhalten Geld oder Gutscheine verdienen kannst. Die drei wichtigsten Kategorien:
1. Cashback (z. B. iGraal)
Beim Cashback kaufst du wie gewohnt in einem Onlineshop ein – nur eben über einen bestimmten Anbieterlink (z. B. über iGraal). Als Dankeschön erhältst du einen Teil des Kaufpreises in bar oder als Guthaben zurück. Zusätzlich bieten viele Cashback-Portale auch kleine Vergütungen für das Schreiben von Shopbewertungen an.
Vorteil: Du erhältst Geld für Einkäufe, die du ohnehin getätigt hättest.
Nachteil: Nur sinnvoll, wenn du tatsächlich einkaufst – kein Verdienst ohne vorherige Ausgabe.
2. Shopbewertungen (z. B. iGraal, teilweise TrendsetterClub)
Hier bewertest du gezielt einen Onlineshop oder ein gekauftes Produkt. Diese Bewertungen helfen anderen Kundinnen und Kunden bei der Kaufentscheidung – und Shops bei der Optimierung ihrer Angebote. Manche Plattformen zahlen dir eine kleine Vergütung für jede veröffentlichte Bewertung.
Vorteil: Schnell erledigt, oft auch mit Copy-Paste möglich (bei eigenen Käufen).
Nachteil: Begrenzte Anzahl, oft nur bei bestimmten Shops oder Käufen möglich.
3. Online-Umfragen (z. B. Mingle, Horizoom Panel, TrendsetterClub)
Bei Umfragen nimmst du an wissenschaftlich strukturierten Fragebögen teil. Diese können zwischen 5 und 30 Minuten dauern und decken Themen wie Markenwahrnehmung, Lebensgewohnheiten oder Werbewirkung ab.
Vorteil: Kein Kauf nötig, du verdienst rein durch deine Meinung.
Nachteil: Zeitaufwand variiert, du musst oft vorqualifiziert werden.
Einsatzbereiche: Produkttests, Meinungsforschung, Kundenfeedback
Die Anbieter nutzen deine Bewertungen für unterschiedliche Zwecke. Hier ein Überblick:
-
Produkttests: Du erhältst ein Produkt nach Hause geschickt und darfst es kostenfrei ausprobieren. Danach gibst du eine Bewertung ab – häufig sowohl intern als auch öffentlich.
-
Meinungsforschung: Gesellschaftliche Themen, politische Einstellungen, Trends – deine Meinung fließt in Studien und Analysen ein, die Medien und Wirtschaft nutzen.
-
Kundenfeedback: Nach einem Kauf oder einer Dienstleistung wirst du gebeten, eine Bewertung abzugeben. Damit helfen Plattformen den Anbietern, ihre Qualität zu verbessern.
-
Werbewirkung und Markenstudien: Manche Umfragen fragen gezielt nach der Wirkung von Logos, Slogans oder Anzeigen, um Marketingkampagnen zu optimieren.
Wichtige Begriffe: Punkte, Auszahlungsschwellen, Screenouts
Wenn du regelmäßig an solchen Programmen teilnimmst, wirst du auf einige wiederkehrende Begriffe stoßen. Diese solltest du kennen:
-
Punkte: Viele Plattformen arbeiten mit einem Punktesystem. Für jede Aktivität erhältst du Punkte, die du später in Geld oder Gutscheine umtauschen kannst (z. B. 100 Punkte = 1 €).
-
Auszahlungsschwelle: Die minimale Summe, die du erreichen musst, um eine Auszahlung beantragen zu können. Diese liegt je nach Anbieter meist zwischen 5 € und 20 €.
-
Screenout: Du beginnst eine Umfrage, wirst aber während der Fragenphase ausgeschlossen, weil dein Profil nicht zur Zielgruppe passt. Viele Anbieter entschädigen dich trotzdem mit einem kleinen Betrag oder Bonuspunkten.
-
Pre-Qualifier: Ein kurzes Fragenset vor der eigentlichen Umfrage, um deine Eignung zu prüfen. Beantworte diese Fragen ehrlich, sonst droht der Ausschluss vom Panel.

Insgesamt zeigt sich: Wer sich mit den Unterschieden und Begriffen auskennt, kann gezielt die für sich passenden Verdienstmöglichkeiten auswählen – und damit effizienter, sicherer und langfristig erfolgreicher an Bewertungen und Umfragen teilnehmen.
Anbieter im Detail: Diese Plattformen zahlen für deine Meinung
Im Folgenden stellen wir dir vier bekannte und seriöse Plattformen vor, mit denen du durch Umfragen, Produkttests oder Bewertungen ganz unkompliziert Geld verdienen kannst. Alle Anbieter sind kostenlos nutzbar, setzen keine besonderen Qualifikationen voraus und können bequem über das Smartphone oder den PC bedient werden.
🟣 TrendsetterClub
Überblick:
Der TrendsetterClub ist Teil des renommierten Marktforschungsnetzwerks Cint und richtet sich an Nutzerinnen und Nutzer, die Lust haben, regelmäßig an Online-Umfragen teilzunehmen oder Produkte kostenlos zu testen. Die Plattform ist benutzerfreundlich aufgebaut, datenschutzkonform und besonders für Einsteiger geeignet.
Verdienstmöglichkeiten:
-
Online-Umfragen bringen zwischen 0,20 € und 3,50 € pro Teilnahme.
-
Besonders spannend sind Produkttests, bei denen du ein Produkt kostenlos zugeschickt bekommst und im Anschluss deine Meinung dazu abgibst – die Vergütung kann hier bis zu 100 € betragen.
Auszahlung:
-
Eine Auszahlung ist bereits ab 5 € (Gutschein) oder 10 € (PayPal oder Bank) möglich.
-
Je nach Wunsch kannst du dir dein Guthaben als Bargeld überweisen lassen oder in Form von Amazon-, MediaMarkt- oder anderen Gutscheinen einlösen.
Besonderheiten:
-
Teilnahme ist bereits ab 14 Jahren möglich.
-
Der Anbieter ist ISO-zertifiziert und legt großen Wert auf Datensicherheit und Anonymität.
Bewertung:
Nutzerinnen und Nutzer schätzen die Zuverlässigkeit und hohe Datenqualität des Panels. Insgesamt erhält der TrendsetterClub 4,2 von 5 Sternen auf Vergleichsportalen wie morebucks.de und testpiloten.de.
🟢 iGraal
Überblick:
iGraal ist in erster Linie eine Cashback-Plattform, bietet aber zusätzlich die Möglichkeit, mit Shopbewertungen Geld zu verdienen. Mit einem Einkauf über iGraal kannst du dir einen Teil des Kaufpreises zurückholen – eine perfekte Kombination aus Sparen und Verdienen.
Verdienstmöglichkeiten:
-
Für das Schreiben von Shopbewertungen gibt es in der Regel 0,20 € pro Beitrag.
-
Beim Cashback sind je nach Händler bis zu 10 % des Einkaufswerts als Rückvergütung möglich.
Auszahlung:
-
Die Auszahlungsschwelle liegt bei 20 €.
-
Das Guthaben kann per Banküberweisung oder PayPal ausbezahlt werden.
Besonderheiten:
-
iGraal bietet regelmäßig Gutscheincodes für zahlreiche Shops.
-
Eine praktische Browser-Erweiterung hilft dir, Cashback-Angebote beim Surfen nicht zu übersehen.
Bewertung:
Die Plattform wird von Nutzern überwiegend positiv bewertet – insbesondere wegen der einfachen Bedienung und der fairen Vergütung. Kritisch angemerkt werden manchmal lange Wartezeiten bei der Cashback-Gutschrift. Die Erfahrungswerte schwanken je nach Shop, der über iGraal genutzt wird.
🔵 Mingle (Respondi)
Überblick:
Mingle ist ein Angebot des Marktforschungsunternehmens Respondi, das seit vielen Jahren im Bereich Online-Umfragen tätig ist. Seit der Übernahme durch die Bilendi Group wurde das Angebot weiter professionalisiert. Besonders geschätzt wird Mingle für sein klares Design und die hohe Umfragefrequenz.
Verdienstmöglichkeiten:
-
Du erhältst pro Umfrage zwischen 0,50 € und 5 €, abhängig von Länge und Komplexität.
-
Die Themen reichen von Konsumverhalten bis hin zu politischen Einstellungen oder Mediennutzung.
Auszahlung:
-
Die Auszahlung erfolgt ab einem Mindestguthaben von 10 €.
-
Wahlweise gibt es Banküberweisung oder eine große Auswahl an Gutscheinen.
Besonderheiten:
-
Bereits ab 14 Jahren kannst du teilnehmen.
-
Das Panel arbeitet mit hohen Datenschutzstandards (u. a. ISO-zertifiziert) und achtet streng auf Anonymität.
Bewertung:
Auf Plattformen wie Trustpilot erhält Mingle sehr gute Noten: 4,5 von 5 Sternen sprechen für eine hohe Nutzerzufriedenheit. Besonders hervorgehoben werden die Zuverlässigkeit und die Häufigkeit relevanter Umfragen.
🔴 Horizoom Panel
Überblick:
Horizoom ist ein deutsches Umfrageportal, das besonderen Wert auf Nutzerfreundlichkeit und Fairness legt. Die Teilnahme ist unkompliziert, und der Umgangston angenehm – was Horizoom besonders für Neueinsteiger attraktiv macht.
Verdienstmöglichkeiten:
-
Jede Umfrage bringt dir zwischen 0,50 € und 3,50 €, abhängig von Thema und Dauer.
Auszahlung:
-
Sobald du 10 € angesammelt hast, kannst du dir das Guthaben per Banküberweisung oder als Gutschein auszahlen lassen.
Besonderheiten:
-
Auch bei einem Screenout – also wenn du nicht zur Zielgruppe einer Umfrage passt – erhältst du 5 Punkte und ein Gewinnspiel-Los als kleine Entschädigung.
-
Die Plattform ist ebenfalls ab 14 Jahren nutzbar und legt Wert auf Datenschutz und Transparenz.
Bewertung:
Horizoom erreicht durchschnittlich 4,0 von 5 Sternen auf einschlägigen Bewertungsportalen. Besonders gelobt werden das faire Punktesystem und der freundliche Support.
Vergleich der Anbieter: Wer bietet was?
Um dir die Entscheidung zu erleichtern, haben wir die wichtigsten Eigenschaften der vorgestellten Plattformen in einer kompakten Vergleichstabelle zusammengefasst:
Anbieter | Art der Tätigkeit | Verdienst pro Aktivität | Auszahlung ab | Auszahlungsart | Besonderheiten |
---|---|---|---|---|---|
TrendsetterClub | Umfragen, Produkttests | 0,20 € – 3,50 € (Umfragen), bis 100 € (Produkttest) | 5 € (Gutschein), 10 € (PayPal/Bank) | PayPal, Bank, Gutscheine | Produkttests mit hoher Vergütung, Teilnahme ab 14 Jahren, ISO-zertifiziert |
iGraal | Shopbewertungen, Cashback | 0,20 € (Bewertung), bis 10 % Cashback | 20 € | Banküberweisung, PayPal | Gutscheincodes, Browser-Plugin, Cashback auf viele Shops |
Mingle | Online-Umfragen | 0,50 € – 5 € | 10 € | Banküberweisung, Gutscheine | Teil der Bilendi Group, hohe Datenschutzstandards, Trustpilot: 4,5/5 |
Horizoom Panel | Online-Umfragen | 0,50 € – 3,50 € | 10 € | Banküberweisung, Gutscheine | Screenout-Vergütung, Teilnahme ab 14 Jahren, deutsches Portal |
Alle vier Anbieter bieten seriöse Möglichkeiten, um mit Bewertungen oder Umfragen ein kleines Nebeneinkommen zu erzielen. Wenn du:
-
Produkttests spannend findest und möglichst früh auszahlen willst, bist du bei TrendsetterClub gut aufgehoben.
-
Wert auf Sparen beim Einkaufen legst, lohnt sich ein Blick auf iGraal mit Cashback-Option.
-
Einfach nur regelmäßig Umfragen ausfüllen willst, sind sowohl Mingle als auch Horizoom eine verlässliche Wahl – beide mit transparenten Vergütungen und solidem Ruf.
Tipp: Wer mehr verdienen möchte, sollte mehrere Plattformen kombinieren und regelmäßig aktiv sein. So erhöht sich nicht nur die Zahl der verfügbaren Umfragen, sondern auch der monatliche Verdienst.
Tipps für den maximalen Erfolg: So holst du das Beste aus Umfragen & Bewertungen heraus
Wer mit Online-Bewertungen, Umfragen oder Cashback-Angeboten etwas dazuverdienen möchte, sollte strategisch vorgehen. Denn auch wenn es auf den ersten Blick simpel erscheint, gibt es einige Tricks, mit denen du deine Ausbeute optimieren kannst – und langfristig mehr aus deiner Zeit herausholst.
✅ 1. Regelmäßige Teilnahme & Profilaktualisierung
Die meisten Umfrage-Plattformen arbeiten mit einem Matching-System: Nur wer ins Zielgruppenprofil passt, erhält passende Umfragen oder Produkttestangebote.
Deshalb gilt: Halte dein Nutzerprofil stets aktuell. Beruf, Haushalt, Interessen oder Techniknutzung – all diese Angaben beeinflussen, welche Umfragen du erhältst.
-
Aktualisiere dein Profil mindestens alle 3–6 Monate
-
Logge dich regelmäßig ein, um aktiv zu bleiben
-
Reagiere zeitnah auf Umfrageeinladungen – viele sind nur kurz verfügbar
✅ 2. Ehrliche und qualitativ hochwertige Bewertungen
Qualität zahlt sich aus – auch bei Umfragen und Shopbewertungen. Viele Anbieter prüfen die Konsistenz deiner Angaben im Hintergrund. Wer widersprüchlich oder offensichtlich „durchklickt“, riskiert den Ausschluss.
-
Nimm dir die Zeit, Fragen durchdacht und ehrlich zu beantworten
-
Schreibe bei Shopbewertungen nicht einfach nur „gut“ oder „schnell geliefert“, sondern begründe deine Meinung
-
Vermeide Copy-Paste bei identischen Bewertungen auf verschiedenen Plattformen
✅ 3. Nutzung mehrerer Plattformen zur Diversifikation
Keine einzelne Plattform bietet durchgehend genug Aufgaben, um dauerhaft nennenswerte Beträge zu verdienen. Daher ist die Kombination mehrerer seriöser Anbieter der Schlüssel.
-
Melde dich bei 2–4 Plattformen gleichzeitig an, z. B. Mingle, Horizoom, iGraal und TrendsetterClub
-
Nutze je nach Interesse und Zeit einmal die Woche oder täglich freie Zeitfenster
-
So bleibst du flexibel und kannst auch kurzfristig auf Einladungen reagieren
💡 Tipp: Erstelle dir einen separaten E-Mail-Ordner oder nutze Filterregeln, damit Umfrageeinladungen nicht untergehen.
✅ 4. Beachtung der Auszahlungsbedingungen und -grenzen
Jede Plattform hat eigene Regeln, wann und wie du dir dein Guthaben auszahlen lassen kannst. Um Frust zu vermeiden, solltest du die jeweiligen Bedingungen kennen – und deine Aktivitäten entsprechend planen.
-
Prüfe vorab, ob es einen Mindestbetrag für Auszahlungen gibt (z. B. 10 € oder 20 €)
-
Beachte, ob Gebühren für bestimmte Auszahlungsarten (z. B. PayPal) anfallen
-
Manche Plattformen bieten Gutscheine bereits ab 5 € – eine attraktive Alternative zum Bargeld
⚠️ Hinweis: Inaktive Konten können nach mehreren Monaten gelöscht werden. Halte deine Teilnahme also aktiv!
Fazit: Deine Meinung ist Geld wert – wenn du sie richtig einsetzt
Das Internet bietet heute mehr Möglichkeiten denn je, mit kleinen Tätigkeiten bequem von zuhause oder unterwegs Geld zu verdienen. Online-Umfragen, Produkttests und Shopbewertungen gehören zu den unkompliziertesten Wegen, sich einen kleinen, aber kontinuierlichen Nebenverdienst aufzubauen – ganz ohne Risiko und mit freier Zeiteinteilung.
Ob du lieber Produkte testest, an Umfragen teilnimmst oder dir durch Cashback bei Onlinekäufen Geld zurückholst – es kommt darauf an, was zu dir und deinem Alltag passt. Die Wahl des passenden Anbieters hängt dabei stark von deinen persönlichen Vorlieben und Zielen ab:
-
Wer schnell auszahlen möchte, ist z. B. bei TrendsetterClub gut aufgehoben.
-
Wer ohnehin viel online einkauft, profitiert besonders bei iGraal durch Cashback.
-
Wer regelmäßig Zeit für Umfragen hat, findet mit Mingle und Horizoom zwei zuverlässige Plattformen.
Am effektivsten ist es jedoch, mehrere Anbieter zu kombinieren. So kannst du von unterschiedlichen Vergütungsmodellen profitieren, erhältst mehr Einladungen – und steigerst damit ganz automatisch deinen monatlichen Verdienst.
Unser Tipp: Starte mit zwei Plattformen deiner Wahl, richte dir feste Zeitfenster ein (z. B. 15 Minuten pro Tag) und beobachte deinen Fortschritt. So merkst du schnell, was sich für dich lohnt – und bleibst motiviert!